
Bürgschaftsgenossenschaft SAFFA
Von Frauen für Frauen – seit 1931 Teil der KMU-Förderpolitik des Bundes.
Die erste Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit von 1928 (Saffa) wird dank dem unermüdlichen Einsatz vieler Frauen zu einem grossen Erfolg. Mit dem Erlös gründen die damaligen Frauenorganisationen 1931 die Bürgschaftsgenossenschaft SAFFA, die seither Unternehmerinnen in der ganzen Schweiz bei der Finanzierung ihrer Projekte unterstützt.
Die SAFFA ist ein wichtiger Pfeiler der KMU-Förderungspolitik des Bundes und als einzige der vier anerkannten Bürgschaftsgenossenschaften schweizweit tätig. Der Bund agiert als Rückversicherer und beteiligt sich an den Verwaltungskosten der Bürgschaftsgenossenschaften.
Eine sehr wichtige Rolle spielte die SAFFA und die drei regionalen Bürgschaftsorganisationen auch im Rahmen der Bewältigung der Corona Pandemie: dank der eingespielten Zusammenarbeit mit den anerkannten Bürgschaftsgenossenschaften konnte der Bund im Frühjahr 2020 in kurzer Zeit das Covid-19-Solidarbürgschaftsprogramm im Umfang von dannzumal 20 Milliarden Franken lancieren, wodurch KMU schnell und unbürokratisch verbürgte Kredite bei ihrer Bank beantragen konnten.
Geschichte der SAFFA
Vortrag zur Geschichte der SAFFA
Wir präsentieren ein Referat unserer Präsidentin Sonja Scherer zur Geschichte der SAFFA Bürgschaftsgenossenschaft mit vielen Beispielen erfolgreicher Unternehmensgründungen.
Saffa – eine Erfolgsgeschichte von und für Frauen
Die Bürgschaftsgenossenschaft SAFFA wurde aus dem Erlös der ersten Schweizerischen Ausstellung für Frauenarbeit finanziert (SAFFA). Das Logo der Saffa mit den Frauenköpfen stammt aus dem grafischen Erscheinungsbild der Ausstellung von 1928.
Saffa – Schnecke
Ebenfalls berühmt wurde die "Saffa-Schnecke", ein frühes Symbol im Kampf um das Frauenstimmrecht. Wenn die Frauen damals gewusst hätten, dass es noch so lange dauert, sie hätten vielleicht ein langsameres Tier gewählt.
-
Die erste Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit von 1928 wird dank dem unermüdlichen Einsatz vieler Frauen zu einem grossen Erfolg. Mit dem Erlös gründen die damaligen Frauenorganisationen 1931 die Bürgschaftsgenossenschaft SAFFA, die seither selbständige Unternehmerinnen fördert.
Vom Bund als gemeinnützig anerkannt, hat sich die SAFFA über die Jahre als Förderungsinstrument für Unternehmerinnen etabliert. Sie ist nach der Revision des Bürgschaftswesens im Jahr 2007 eine der vier vom Bund anerkannten Bürgschaftsgenossenschaften und als einzige schweizweit tätig.
-
Die Bürgschaftsgenossenschaft SAFFA hat seit ihrer Gründung im Jahr 1931 rund 2'700 Kredite für Frauenunternehmen verbürgt. Viele Gründerinnen konnten mit ihren Unternehmen grosse Erfolge feiern.
-
Frieda Jakob gründete 1949 mit "Atelier 49" ihre eigene Firma. Eine Bürgschaft von 5000 Franken war ihre erste Starthilfe. Sie produzierte Kleidung, Nachtwäsche und Schlafsäcke für Kleinkinder. Von einem Kunstmaler liess sie das Plastik-Geschirr verzieren, das ein Händler in ihrer Nachbarschaft verkaufte. 1956 wurde aus "Atelier 49" die in der Schweiz lange Zeit führende Firma für Babyartikel: "bébé-jou". 1970 wurde der unterdessen 130 Angestellte zählende Betrieb an die Berner Firma Galactina verkauft.
Ausführlicher Artikel in der Aargauer Zeitung, 3. Juni 2011
-
Schweizer Radio DRS 1: Echo der Zeit vom 17.07.2008: Sommergeschichte mit Geschichte: Frauen rüsten an der SAFFA auf.
-
Die Burgergemeinde Bern verleiht der Gosteli-Stiftung den Kulturpreis 2017 und zeichnet damit das beeindruckende und einmalige Archiv der Geschichte der Schweizer Frauenbewegung aus.
Medienmitteilung der Berner Burgergemeinde
Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung
Köpfe
-
Sonja Scherer
Präsidentin
sonja.scherer@saffa.ch -
Sylvie Hofstetter
Vizepräsidentin
sylvie.hofstetter@saffa.ch -
Jacqueline Gasser
Mitglied der Verwaltung
jacqueline.gasser@saffa.ch -
Susanna Giger
Mitglied der Verwaltung
-
Liliana Ricci
Mitglied der Verwaltung
-
Thérèse Ritter
Mitglied der Verwaltung
-
Stephanie Spozio
Mitglied der Verwaltung
-
Pia Tschannen
Mitglied der Verwaltung
-
Andrea Theunert
Geschäftsführerin
Pressespiegel
NZZ, 05.04.2024:
Eine Firmengründung ist wie eine emotionale Berg- und Talfahrt
Vor rund einem Jahr hat Stéphanie Borge die Boulangerie «Juliette – pain d’amour» in Zürich eröffnet. Zusammen mit ihren beiden Geschäftspartnern wagte sie mit gleich zwei Filialen den Sprung in die Selbständigkeit. Ganzer Artikel
transparenz Nr. 85, 29. August 2022:
Unternehmerinnen ermutigen und ermächtigen
Ein Gespräch mit der SAFFA Präsidentin Sonja Scherer und der Geschäftsführerin Andrea Theunert in der Zeitschrift der freien Gemeinschaftsbank. Ganzer Artikel
Die Volkswirtschaft, 12/2021:
Dank Bürgschaftskrediten erfolgreich durch die Corona-Krise
Unsere Geschäftsführerin Andrea Theunert beleuchtet die Schweizer Bürgschaftsgenossenschaften und ihre Rolle bei der Umsetzung und Begleitung der vom Bund verbürgten Covid-19-Kredite. Ganzer Artikel
transparenz, 30. März 2021:
Brücken bauen
In der Zeitschrift der Freien Gemeinschaftsbank erzählt unsere Bürgschaftsnehmerin Simone Pengel (ab Seite 6) von ihren Erfahrungen mit INTERNATIONALS und unsere SAFFA-Angebote werden vorgestellt. Ganzer Artikel
Der Bund, 30.01.2021:
Bewegt sich die Schnecke oder steht sie still?
1928 brachte die Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit in Bern den Frauen Aufmerksamkeit und Selbstbewusstsein. Zu reden gab aber auch eine «ominöse» Schnecke. Ganzer Artikel
Bilanz, 26. Juni 2020:
Raus aus der Nische
Die KMU-Helfer wirkten bisher im Stillen, bei der Überwindung der Corona-Krise spielen sie nun eine zentrale Rolle. Ganzer Artikel
Gewerbezeitung, 5. Juli 2019:
Bürgschaften: Geschäftsidee vorhanden - Finanzierung ungeklärt?
Wer ein neues Unternehmen gründet, sucht oft lange nach der passenden Finanzierung. In Zukunft profitieren KMU von einer deutlich intensiveren Förderung. Ganzer Artikel
thurgaukultur.ch, Mai 2019:
Frauen im Laufgitter
Begleitend zur Ausstellung „Helen Dahm – Ein Kuss der ganzen Welt“ ging es im Kunstmuseum des Kantons Thurgau um die Anfänge von Frauenförderung in der Schweiz. Sonja Scherer von der Bürgschaftsgenossenschaft SAFFA referierte über eine Geschichte der Hilfe zur Selbsthilfe. Ganzer Artikel
SO Magazin, November 2018:
Mit «feu sacré» zur sicheren Finanzierung
Bürgschaftsgenossenschaften verhelfen KMU zu Krediten. Sei es bei der Investition in einen neuen Maschinenpark, bei Neugründungen, Nachfolgeregelungen oder anderen unternehmerischen Projekten. Ganzer Artikel
Wirtschaftsguide, Juni 2018:
Das gewerbeorientierte Bürgschaftswesen Schweiz: Finanzielle Unterstützung bei Neugründungen, Investitionen, Ausbau und Nachfolgeregelungen. Ganzer Artikel
Newsletter für Basler Unternehmen, Januar 2018:
Bürgschaftswesen Schweiz: Finanzielle Unterstützung bei Neugründungen, Investitionen, Ausbau und Nachfolgeregelungen. Ganzer Artikel
UnternehmerZeitung, 31. März 2016:
Geradestehen für die Frauen
Wenn Ebbe im Portemonnaie und Ideenflut im Kopf herrscht, sind sie zur Stelle: die Frauenförderinnen der SAFFA. Ganzer Artikel
annabelle 18/2014:
Wenn die Bank bockt
Kein Kredit für eine eigene Firma? Die Bürgschaftsgenossenschaft Saffa hilft findigenUnternehmerinnen. Ganzer Artikel
Links
Staatssekretariat für Wirtschaft seco
www.seco.admin.ch
Bürgschaften – die sichere Finanzierung für KMU
www.kmu-buergschaften.ch
EasyGov: Der online Schalter für Unternehmen
www.easygov.swiss
gruenden.ch – Der Weg zum eigenen Unternehmen
www.gruenden.ch
Leitfaden «GRÜNDEN - von der Idee zum Unternehmertum»
online-Leitfaden mit Toolbox
Startzentrum - Alles für Jungunternehmen
www.startzentrum.ch
Cautionnement Romand au service des PME
www.crcpme.ch
BG Mitte Bürgschaftsgenossenschaft für KMU
www.bgm-ccc.ch
BG Ost-Süd Bürgschaftsgenossenschaft für KMU
www.bgost.ch